Zukunftssichere QUALIFIKATION HOCHVOLTTECHNIK

Das Bildungszentrum Landshut ist seit kurzem zertifizierte Schulungsstätte für Hochvolt in der Land- und Baumaschinentechnik

Im Bereich der Land- und Baumaschinentechnik spielt das Thema Hochvolt mittlerweile eine bedeutende Rolle – dementsprechend auch der sichere Umgang damit. Das hat auch die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erkannt. Seit Anfang des Jahres ist das Bildungszentrum Landshut offiziell als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband zertifiziert.

Durch ein vom Bundesverband entwickeltes standardisiertes Schulungskonzept trägt die Handwerkskammer so künftig zur sicheren Qualifizierung von Fachkundigen Personen Hochvolt (FHV 3S) bei. „Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ist bereits unser 31. auditierter Schulungspartner in Deutschland und sichert damit den Teilnehmern eine hervorragende Ausstattung und Qualität in der beruflichen Bildung zu“, so der Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands, Dr. Michael Oelck.

Die ersten Kurse zur Fachkundigen Person Hochvolt (FHV 3S) starten Ende März. Ziel ist es, qualifizierte Servicekräfte (Gesellen, Servicetechniker und Meister) auszubilden, die Arbeiten, Wartung, Service und Reparatur an Hochvolt-Fahrzeugen aus der Land- und Baumaschinentechnik durchführen.

Für die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ist das ein wichtiger Schritt. „Die Elektromobilität und Hochvolttechnologie gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch in der Land- und Baumaschinentechnik“, betont der Leiter des HWK-Bildungszentrums in Landshut Matthias Kuhndörfer. „Deshalb ist es entscheidend, dass Fachkräfte in diesem Bereich optimal ausgebildet werden.“

Weitere Infos zum Kurs gibt es unter: www.hwkno-bildung.de

Bildunterschrift:
Seit Anfang 2025 ist das HWK-Bildungszentrum Landshut zertifizierte Hochvolt-Schulungsstätte. Das Zertifikat erhielten (v.li.n.re) der neu zertifizierte HV-Ausbilder Josef Straller, Leiter des Bildungszentrums Landshut Matthias Kuhndörfer, Kursleiter Land- und Baumaschinen Anton Schosser und der Fachbereichsleiter Land- und Baumaschinen Franz Kollmeier.
Foto:
HWK/Kuhndörfer

weitere Beiträge